home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- {-------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | ----------------------------- |
- | (1) Grundlagen |
- +-------------------------------}
-
- Der Vorfall ereignete sich angeblich 1949 in Edwards Air
- Force Base, Muroc, California. Col. J.P. Stapp machte
- Bruchversuche auf dem freien Platz. Mit von der Partie war
- ein Capt. Ed Murphy, ein Entwicklungsingenieur vom Wright
- Field Aircraft Labor. Als ein Arbeiter beim Verdrahten eines
- Energiewandlers einen Fehler machte, meinte Ed Murphy dazu:
- "Wenn es eine Moeglichkeit gibt, etwas falsch zu machen, dann
- wird er es tun." So entstand der Begriff "Murphys Law".
-
- Ich werde mich bemuehen, die wichtigsten Gesetze fuer Anfaenger
- und Fortgeschrittene zu erlaeutern.
-
- 1. 1 (Grundgesetz) Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird
- es schiefgehen.
- 1. 2 Alles geht auf einmal schief.
- 1. 3 Nichts ist so leicht, wie es aussieht.
- 1. 4 Die Natur ergreift immer die Partei des versteckten
- Fehlers.
- 1. 5 Wenn man feststellt, dass es drei Moeglichkeiten gibt,
- die einen Vorgang schiefgehen lassen koennen und man
- diese ausschaltet, entstehen automatisch drei neue
- Moeglichkeiten.
- 1. 6 Laechle, denn morgen ist alles noch viel schlimmer.
- 1. 7 Wenn ein Experiment gelingt, dann ist vorher etwas
- schiefgegangen.
- 1. 8 Wenn etwas scheinbar nicht schiefgegangen ist, dann
- ist es vermutlich doch schiefgegangen. Es sieht nur
- richtig aus.
- 1. 9 Fast alle Dinge werden staendig schlimmer.
- 1.10 Die Abkuerzung ist die laengste Verbindung zwischen
- zwei Punkten.
- 1.11 Frueher oder spaeter wird immer das Allerschlimmste
- passieren.
- 1.12 Sobald man etwas erwaehnt:
- a) wenn es gut ist, geht es vorueber.
- b) wenn es schlecht ist, passiert es.
- 1.13 Negative Erwartungen ergeben negative Ergebnisse,
- Positive Erwartungen ergeben negative Ergebnisse.
- 1.14 Alles was gut beginnt, endet schlecht.
- Alles was schlecht beginnt, endet furchtbar.
-
- {-------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | ----------------------------- |
- | (2) Technische Praxis |
- +-------------------------------}
-
- 2. 1 Wenn ein Projekt n Komponenten verlangt, dann
- werden maximal n-1 Komponenten auf Lager sein.
- 2. 2 Jeder Draht, in bestimmter Laenge geschnitten, wird zu
- kurz sein.
- 2. 3 Einheiten werden stets in den am wenigsten gebraeuchlichen
- Bezeichnungen angegeben. z.B. Geschwindigkeit in Doppelzoll
- pro Viertelwoche oder Dichte in Achtelunzen pro
- Drittelgallone.
- 2. 4 Ein Transistor, geschuetzt durch eine Sicherung, wird
- diese Sicherung schuetzen indem er zuerst durchbrennt.
- 2. 5 Jede Berechnung, in die sich ein Fehler einschleichen
- kann, wird auch einen haben.
- 2. 6 Jeder Fehler in einer Berechnung wird sich in die Richtung
- des groesstmoeglichen Schaden bewegen.
- 2. 7 Teile, die in einer bestimmten Reihenfolge nicht montiert
- werden koennen, werden so montiert sein.
- 2. 8 Angaben eines Herstellers ueber die Leistungen muessen
- mit dem Faktor 0,2 bis maximal 0,5 multipliziert werde.
- 2. 9 Lieferversprechungen eines Herstellers muessen mit dem
- Faktor 2 bis 10 multipliziert werden.
- 2.10 Garantieleistungsklauseln werden mit der Bezahlung der
- Rechnung ungueltig.
- 2.11 Ein Fehler tritt erst dann auf, nachdem die letzte Kontrolle
- durchlaufen worden war.
-
- {-------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | ----------------------------- |
- | (3) Computer-Murphologie |
- +-------------------------------}
-
- 3. 1 Jedes fertige Programm, das laeuft, ist veraltet.
- 3. 2 Wenn ein Programm nuetzlich ist, muss es geaendert werden.
- 3. 3 Wenn ein Programm nutzlos ist, muss es dokumentiert werden.
- 3. 4 Jede Programmentwicklung waechst so lange, bis es die Faehigkeiten
- des Programmierers uebertrifft, der es weiterfuehren muss.
- 3. 5 Erst wenn ein Programm mindestens 6 Monate laeuft,
- wird der katastrophale Fehler entdeckt werden.
- 3. 6 Programmiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann,
- und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.
- 3. 7 Ein sorglos geplantes Projekt dauert viermal so lange als
- erwartet. Ein sorgfaeltig geplantes Projekt nur zweimal so lange.
- 3. 8 Jeder Programmierer programmiert stets so lange bis der ihm
- zur Verfuegung stehende Speicher restlos aufgebraucht ist.
- 3. 9 Der Fehler befindet sich immer in der Routine, die niemals
- getestet wurde.
- 3.10 Fluchen ist die einzige Sprache, die alle Programmierer wirklich
- beherrschen.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (4) Hierarchien u. Organisationen |
- +-----------------------------------}
-
- 4. 1 Die einzig wichtige Information in einer Hierarchie ist: Wer darf was
- wissen?
- 4. 2 In jeder Organisation gibt es eine bestimmte Anzahl von Positionen, die
- mit Versagern besetzt werden muessen. Folge: Sobald ein Versager aus
- einer Organisation ausscheidet, muss ein neuer eingestellt werden.
- 4. 3 Was dir auf einer Ebene eine Belobigung einbringt, bringt dich auf einer
- anderen um.
- 4. 4 Wenn zwoelf Leute die Arbeit von einem machen, ist das ein Ausschuss
- 4. 5 Jedes einfache Problem kann unloesbar gemacht werden, wenn man genuegend
- viele Konferenzen darueber abhaelt.
- 4. 6 Sobald die Methode, mit der das Projekt ruiniert werden kann, endlich
- vorgestellt wird, wird sie unweigerlich als vernuenftige Loesung
- begruesst werden.
- 4. 7 Sobald das Projekt ruiniert ist, werden alle, die den falschen Weg
- unterstuetzt haben, ohne Skrupel erklaeren: "Ich wuenschte, ich haette
- meine Bedenken gleich damals geaeussert."
- 4. 8 Wer alle Kommissionen grundsaetzlich ablehnt, wird gezwungen, den Vorsitz
- zu uebernehmen.
- 4. 9 Sag nein, dann beginne mit den Verhandlungen.
- 4.10 Durcheinander schafft offene Stellen.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (5) Politiker u. andere Subjekte |
- +-----------------------------------}
-
- 5. 1 Wenn die Tatsachen gegen dich sprechen, dann berufe dich auf das Gesetz.
- Wenn die Gesetze gegen dich sprechen, dann berufe dich auf die Tatsachen.
- Wenn Tatsachen und Gesetze gegen dich sprechen, dann schrei und schimpfe
- so laut du kannst.
- 5. 2 Wenn ein Politiker eine Idee in die Tat umsetzen will, dann hat er sie
- falsch verstanden.
- 5. 3 Jeder amerikanische Kreuzzug endet als krummes Geschaeft.
- 5. 4 Die Zahl der zurueckgelegten Flugkilometer ist direkt proportional zur
- Unfaehigkeit des Kandidaten. (Folge: Jet lag akkumuliert sich).
- 5. 5 Ein guter Slogan kann jegliches Denken 50 Jahre lang aufhalten.
- 5. 6 Traue nie einem Informanten, der nie etwas Falsches berichtet.
- 5. 7 Wenn deine Fakten nicht stimmen, dann fuehrt unbestechliche Logik
- unweigerlich zu einem falschen Egebnis. Nur ein paar Denkfeher geben dir
- dann noch die Chance, wenigstens zufaellig richtig zu liegen.
- 5. 8 Wenn man genuegend viele Gutachten bestellt, kann man sich jede Meinung
- von einem Fachmann bestaetigen lassen.
- 5. 9 Spekuliere als Politiker nie ueber Dinge, die man auch genau wissen kann.
- 5.10 Trau nur denen, die genausoviel zu verlieren haben wie du, wenn es nicht
- klappt.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (6) Wissenschaften |
- +-----------------------------------}
-
- I. Einteilung:
-
- 6. 1 Ist es gruen oder schlaengelt sich, dann ist es Biologie.
- 6. 2 Wenn es stinkt, ist es Chemie.
- 6. 3 Wenn es nicht funktioniert, ist es Physik.
- 6. 4 Wenn man es nicht versteht, ist es Mathe oder Informatik.
- 6. 5 Wenn es unlogisch ist, ist es Philosophie, Psychologie oder Theologie.
- 6. 6 Wenn man Leukaemie kriegt, ist es Kernphysik.
- 6. 7 Wenn es strotzt vor Luege und Halbwahrheit, dann ist es Statistik.
-
- II. Praxis:
-
- 6. 8 Man muss ein Idiot sein um das Werk eines anderen Idioten referieren zu
- koennen.
- 6. 9 Die interessantesten Experimentalergebnisse treten nur einmal auf.
- 6.10 Die Wiederholung eines Experiments bestaetigt gar nichts.
- 6.11 Der Unterschied zwischen den Naturgesetzen und Murphys Gesetzen liegt
- darin, dass man bei den Naturgesetzen sicher sein kann, dass alles immer
- nach der gleichen Methode schiefgeht.
- 6.12 Die Natur beluegt dich immer solange es geht.
- 6.13 Die grundlegenden Bausteine der Materie kommen in der Natur nicht vor.
- 6.14 Verwechsle nie das Modell mit der Realitaet! (Merksatz: Versuche nie die
- Speisekarte zu essen).
- 6.15 Bestreite die letzte Erkenntnis auf der Liste.
- 6.16 Fuege deine Erkenntnis hinzu.
- 6.17 Gib die Liste weiter.
- 6.18 Ausnahmen sind immer zahlreicher als Regeln.
- 6.19 Von allen anerkannten Ausnahmen gibt es Ausnahmen.
- 6.20 Wenn man alle Ausnahmen im Griff hat, erinnert sich niemand mehr an die
- Regeln, fuer die diese Ausnahmen gegolten haben.
- 6.21 Alles was in Klammern steht, kann man ignorieren.
- 6.22 In der Wissenschaft gibt es keine Antworten, nur Querverweise.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (6A) Konstruktionslehre |
- +------------------------Einschub---}
-
- 6.23 Mach es zu gross und hau so lange drauf, bis es passt.
- 6.24 Wenn man jemandem zeigen will, dass eine Maschine nicht funktioniert,
- dann tut sie es.
- 6.25 Jeder der etwas herstellt waere der letzte, der es benutzt.
- 6.26 Wenn etwas nicht funktioniert, dann mach es groesser. (Je groesser das
- Ausmass, umso weniger faellt es auf, dass es nicht funktioniert.)
- 6.27 Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium.
- 6.28 Was man nicht zerlegen kann, faellt frueher oder spaeter von selbst
- auseinander.
- 6.29 Etwas dort wegnehmen, wohin es gehoert, erfordert weniger Energie, als
- es wieder an Ort und Stelle zu bringen.
- 6.30 Wenn man etwas oft genug auseinander nimmt und wieder zusammensetzt, hat
- man schliesslich zwei davon.
- 6.31 Maschinen funktionieren meist besser, wenn man sie einschaltet.
- 6.32 Wenn es die "letzte Minute" nicht gaebe, wuerde ueberhaupt nichts
- erledigt.
- 6.31 Wenn man eine Konstruktion versteht, dann ist sie veraltet.
- 6.32 Alles was man aendern kann, wird so lange veraendert, bis es zu spaet
- ist um noch etwas aendern zu koennen.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (7) Murphologie im Buero |
- +-----------------------------------}
-
- 7. 1 Wenn alles andere versagt, versuch es mal mit dem Vorschlag des Chefs.
- 7. 2 Wenn du zwei Anweisungen erhaeltst, die sich widersprechen, dann befolge
- beide.
- 7. 3 Sobald du dich niedersetzt um eine heisse Tasse Kaffee zu trinken, wird
- der Chef etwas von dir verlangen, was solange dauert, bis der kaffee
- kalt ist.
- 7. 4 Wenn etwas vetraulich ist, bleibt es versehentlich im Fotokopierer.
- 7. 5 Der allerletzte Termin liegt eine Woche hinter dem letzten.
- 7. 6 Wenn du es ordentlich ablegst, weisst du genau, wo es ist, aber du wirst
- es nie brauchen.
- 7. 7 Wenn du es nicht ordentlich ablegst, wirst du es nicht finden aber
- taeglich fragt dich jemand danach.
- 7. 8 Verhandle nie vor 10 Uhr und nie nach vier Uhr: Vor zehn Uhr denken Sie,
- du bist zu eifrig, nach vier Uhr denken sie, du bist verzweifelt.
- 7. 9 Wenn du jemandem einen Gefallen tust, dann gehoert dies sofort zu deinem
- Job.
- 7.10 Es ist schwierig sich wie ein Adler in die Luefte zu erheben, wenn man
- von lauter Mastgaensen umgeben ist.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (8) Alltags-Murphologie |
- +-----------------------------------}
-
- 8. 1 Immer wenn du an die Reihe kommst, werden die Regeln geaendert.
- 8. 2 Je frueher man zurueckfaellt, desto mehr Zeit hat man zum Aufholen.
- 8. 3 Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der
- Abschleppwagen nicht hinkommt.
- 8. 4 Je kaelter der Roentgentisch, dest weiter muss man sich ausziehen.
- 8. 5 Wenn du gerade beim Giessen bist, faengt es zu regnen.
- 8. 6 Die Windgeschwindigkeit steigert sich direkt proportional zu den Kosten
- fuer die neue Frisur deiner Frau.
- 8. 7 Aerzte koennen ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann dir nur
- raten, Efeu zu pflanzen.
- 8. 8 Deine Bemuehungen, einen zerbrechlichen Gegenstand in letzter Sekunde zu
- fangen, werden unweigerlich groessere Zerstoerungen anrichten, als wenn
- du ihn haettest fallen lassen, ohne dich darum zu kuemmern.
- 8. 9 Ueberall gibt es fuenf Elemente: Feuer, Wasser, Luft, Erde und
- Stupiditaet.
- 8.10 Zwei Dinge sind unendlich: Das Weltall und die menschliche Bloedheit.
- Beim Weltall zweifelt die Wissenschaft allerdings noch.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (9) Hierarchien |
- +-----------------------------------}
-
- 9. 1 In jedem von Menschen gefuehrten Unternehmen sucht sich die Arbeit die
- niedrigste Stufe der Hierarchie.
- 9. 2 Die Organisation jeder Buerokratie ist wie ein Abwasserbecken: Die
- grossen Brocken werden immer nach oben gespuelt.
- 9. 3 Macht neigt dazu, Beschaeftigungen an solche zu vergeben, die nicht in
- der Lage sind, sie auzufuehren.
- 9. 4 In einer hierarchischen Organisation ist das Durcheinander umso
- groesser, je hoeher die Stufe.
- 9. 5 Diejenigen, die etwas koennen, tun es.
- 9. 6 Diejenigen, die nichts koennen, unterrichten es.
- 9. 7 Diejenigen, die es weder tun noch unterrichten koennen, verwalten es.
- 9. 8 Der Mann, der laechelt, wenn etwas schiefgeht, hat an jemanden gedacht,
- den er verantwortlich machen kann.
- 9. 9 Technologie wird von 2 Menschentypen beherrscht:
- Von denjenigen, die begreifen, was sie nicht verwalten.
- Und von denjenigen, die verwalten, was sie nicht begreifen.
- 9.10 Ein Idiot in einer hohen Stellung ist wie ein Mann auf dem Gipfel eines
- hohen Berges: Alles erscheint ihm klein, und er wirkt auch auf jeden
- klein.
- 9.11 Das unvermeidliche Ergebnis von verbesserten und erweiterten
- Mitteilungen zwischen verschiedenen Stufen einer Hierarchie ist
- ein unermesslich wachsendes Gebiet von Missverstaendnissen.
- 9.12 Jeder Befehl, der missverstanden werden kann, wird missverstanden.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (10) Haushalt und Konsum |
- +-----------------------------------}
-
- 10. 1 Die groesste Attraktion fuer die Suppe ist eine saubere Krawatte.
- 10. 2 Der pingeligste Gast kriegt immer die angeschlagene Tasse, das Haar in
- der Suppe und das Glas mit dem Lippenstift dran.
- 10. 3 Die Papiertuete die Platzt, ist die mit dem Whiskey und den Eiern drin.
- 10. 4 Angeschlagenes Geschirr zerbricht nie.
- 10. 5 Das Haustier ist immer auf der falschen Seite der Tuere.
- 10. 6 Wenn du das Radio andrehst, wirst du immer die letzten Takte deines
- Lieblingsliedes hoeren.
- 10. 7 Das Buch, fuer das du gestern DM 49,- bezahlt hast, kommt morgen als
- Taschenbuch zu DM 8,90 raus.
- 10. 8 Wenn draufsteht "Fuer alle Groessen", dann passt es niemandem.
- 10. 9 Je mehr etwas kostet, desto weiter muss man es zur Reparatur schicken.
- 10.10 Was du dir leisten kannst, willst du nicht haben.
- 10.11 Das Ding, das du moechtest, gibt es nie im Schlussverkauf.
- 10.12 Investiere niemals in etwas, das frisst.
- 10.13 Vom Fussboden kann man nicht fallen.
- 10.14 Kinder brauchen etwa drei Jahre um Gesetz 10.13 zu kapieren.
-
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (11) Soziologie und Ethologie |
- +-----------------------------------}
-
- 11. 1 Zoelibat ist nicht erblich.
- 11. 2 Schoenheit mal Gehirn ist konstant.
- 11. 3 Dringendes Beduerfnis ist die Mutter fremder Bettgenossen.
- 11. 4 Schoenheit ist nur oberflaechlich, aber Haesslichkeit geht durch und
- durch.
- 11. 5 Die Gesamtmenge des in einem System ist immer konstant. Jede
- Verringerung in einer Richtung hat eine Zunahme in eine andere Richtung
- zur Folge. (z.B. Die Abnahme von Arbeitslosigkeit und Armut wird von
- einer Steigerung bei Mord und Umweltverschmutzung begleitet).
- 11. 6 Die Summer der Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant, aber die
- Bevoelkerung waechst.
- 11. 7 Niemand versteht oder kuemmert sich um das, was irgendjemant tut.
- 11. 8 Werd nicht sauer! Rechne ab! (Merksatz: Eine Smith & Wesson ueber-
- trumpft 4 Asse).
- 11. 9 Freunde kommen und gehen, Feinde sammeln sich an.
- 11.10 Indem man sich einen Feind macht, tut man einem anderen einen Gefallen.
- 11.11 Menschen und Nationen werden sich vernuenftig verhalten, wenn alle
- anderen Moeglichkeiten ausgeschoepft sind.
- 11.12 Jeder sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich hol mir noch'n Bier aus
- dem Kuehlschrank.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (12) Nochmals Konsum |
- +-----------------------------------}
-
- 12. 1 Wenn es gut ist, wird es abgeschafft.
- 12. 2 Wenn es passt, ist es haesslich.
- 12. 3 Eine 60-Tage-Garantie garantiert dafuer, dass sich das Produkt am 61.
- Tag selbst zerstoert.
- 12. 4 Jedes Stueck, das mit NEU und/oder VERBESSERT beschriftet ist, ist es
- nicht.
- 12. 5 Jedes Etikett NEU und/oder VERBESSERT bedeutet eine Preiserhoehung.
- 12. 6 Der DM-Test ueber einen gekauften Artikel erscheint drei Tage nachdem
- Du den Artikel gekauft hast.
- 12. 7 Der Artikel, denn du gekauft hast, wird mit NICHT EMPFEHLENSWERT
- bewertet.
- 12. 8 Der andere, den du wegen des geringeren Preises nicht genommen hast,
- wird mit SEHR EMPFEHLENSWERT bewertet.
- 12. 9 Wenn es dir gefaellt, dann haben sie es nicht in Deiner Groesse.
- 12.10 Wenn es dir gefaellt und es passt, dann kannst du es dir nicht leisten.
- 12.11 Wenn es dir gefaellt, passt und du es dir leisten kannst, dann faellt
- es beim ersten Tragen auseinander.
- 12.12 Die angenehmsten Dinge verursachen Krebs bei Labormaeusen und sind
- unverschaemt hoch besteuert.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (13) Vorgesetzte u. andere Nieten |
- +-----------------------------------}
-
- 13. 1 Wenn ein Vorgesetzter erst anfaengt zu denken, verliert er die
- Uebersicht.
- 13. 2 Verantwortung hat nichts mit Kompetenz zu tun.
- 13. 3 Die Beamten, die man am wenigsten brauchen kann, stehen am weitesten
- oben.
- 13. 4 Die Unfaehigkeit eines Vorgesetzten zeigt sich darin, dass er noch
- nicht einmal die Probleme zu loesen vermag, die man ohne ihn gar nicht
- haette.
- 13. 5 Wenn der allerduemmste Beamte des Hauptamtes in die Personalabteilung
- versetzt wird, steigt in beiden Abteilungen der durchschnittliche
- Intelligenzquotient.
- 13. 6 Operative Hektik ersetzt geistige Windstille (Merksatz: Auch Panik
- laesst keine geistigen Fluegel wachsen.
- 13. 7 Die Aufgabe eine Behoerdenleiters besteht darin, Zufall durch Irrtum zu
- ersetzen.
- 13. 8 Die Taetigkeit eines Behoerdenleiters ist beschraenkt. Sie beschraenkt
- sich darauf, seine Mitarbeiter zu demotivieren.
- 13. 9 Ein Amtsleiter besitzt nichts ausser Unkenntnis, aber die verteidigt er
- leidenschaftlich.
- 13.10 Jedermann kann sich dumm stellen, aber ein Amtsleiter wirkt meist
- ueberzeugender.
- 13.11 Es genuegt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muss auch unfaehig sein,
- sie auszudruecken.
- 13.12 Es ist verdammt hart, eine Niete zu sein.
- 13.13 Um sich keine Meinung zu bilden, benoetigt ein Amtsleiter mindestens
- einen Arbeitstag.
- 13.14 Da er nicht weiss, was er macht, weiss er auch nicht, was er falsch
- macht.
- 13.15 Was der Untergebene Entscheidungsschwaeche nennt, nennt der Vorgesetzte
- Flexibilitaet.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (14) Noch'n Vorgesetzter |
- +-----------------------------------}
-
- 14. 1 Delegieren heisst Macht verlieren.
- 14. 2 Waelze Fehler ab.
- 14. 3 Ziehe Erfolge an dich.
- 14. 4 Von unfaehigen Untergebenen soll man sich nicht trennen. Man braucht
- sie als Suendenboecke.
- 14. 5 Die Qualitaet eines Beamten wird nicht danach bemessen, wie viele Akten
- er abschliesst, sondern wie viele er anlegt.
- 14. 6 Du kannst nie so alt werden wie du Ueberstunden abgerechnet hast.
- 14. 7 In einer Amtsbesprechung wartet man am besten auf den Standpunkt des
- Vorgesetzten. (Vorausgesetzt er hat einen und vorausgesetzt er kann
- diesen ueberhaupt formulieren).
- 14. 8 Die Pflichterfuellung eines Beamten ist mit seiner Anwesenheit
- erschoepft.
- 14. 9 Wer kriecht kann nicht stolpern.
- 14.10 Die Erfolge finden immer an der Spitze einer Hierarchie statt. Die
- Misserfolge am anderen Ende.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (15) Polizei |
- +-----------------------------------}
-
- 15. 1 Es werden immer so viele Strafzettel verteilt, bis der Block leer ist.
- 15. 2 Wenn du auf der Strasse belaestigt wirst, dann schrei nicht um Hilfe
- sondern parke falsch - dann kommt die Polizei.
- 15. 3 Beim Falschparken gilt:
- Mengenrabatt ist nicht.
- Vorauszahlung auch nicht.
- Zehnerkarten erst recht nicht.
- 15. 4 Falsch geparkt hat man nur, wenn man erwischt wird.
- 15. 5 Freie Parkplaetze sieht man nur als Fussgaenger.
- 15. 6 Radarfallen stehen nur dort, wo das Rasen so richtig Spass macht.
- 15. 7 Der Blinker faellt nur dann aus wenn ein Polizeiwagen in der Naehe ist.
- 15. 8 Zwei Polizisten ahnden Verkehrsuebertretungen stets unterschiedlich. Du
- geraetst immer an den Unnachgiebigen.
- 15. 9 Der Taeter ist immer frueher am Tatort.
- 15.10 Ein Vermummungsrecht gilt nur fuer Demonstranten, nicht jedoch fuer
- Polizisten.
- 15.11 Der Demonstrant, der am brutalsten vorgegangen ist, wird am lautesten
- auf seine Rechte pochen.
- 15.12 Eine Demonstration fuer den Frieden ist selten friedlich.
- 15.13 Zeugen widersprechen einander. Selbst wenn es nur einen Zeugen gibt.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (16) Finanzamt |
- +-----------------------------------}
-
- 16. 1 Meide einen Mitmenschen, der behauptet, ihm mache seine Steuer-
- erklaerung Spass, und er geben sie bereits am 2. Januar ab.
- 16. 2 Egal wieviel man verdient. Man zahlt immer zu viele Steuern.
- 16. 3 Reich ist man erst, wenn es einem egal ist, wieviel das Finanzamt nimmt.
- 16. 4 Subventionen bekommen immer nur die anderen. Steuerrueckzahlungen auch.
- 16. 5 Kein Steuertarif ist gerecht.
- 16. 6 Wenn der Steuertarif geaendert wird, spuerst du nichts davon: Niedrige
- Steuern werden immer durch hoehere Sozialabgaben ausgeglichen.
- 16. 7 Steuererleichterungen fuer bestimmte Einkommensarten werden genau in
- dem Jahr ausser Kraft gesetzt, in dem du erstmalig solche Einkommen
- hast.
- 16. 8 Die heimlichen Steuererhoehungen nehmen unheimlich zu.
- 16. 9 Den Beleg fuer die teuerste Ausgabe wirst du nie finden.
- 16.10 Geh nie freiwillig zum Finanzamt. Sie koennten etwas entdecken.
- 16.11 Wenn du einen Finanzbeamten auf einen kleinen Fehler in deinem
- Steuerbescheid aufmerksam machst, der zu deinen Gunsten geaendert
- werden soll, wird er einen grossen Fehler entdecken, den er zu deinen
- Ungunsten anrechnet.
- 16.12 Kein Finanzbeamter wird deinen Argumenten folgen koennen oder
- wollen.
-
- {-----------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | --------------------------------- |
- | (17) Schule |
- +-----------------------------------}
-
- 17. 1 Ferien sind stets zu kurz - besonders in der letzten Ferienwoche.
- 17. 2 Alle Lehrer sind zu jeder Zeit ferienreif.
- 17. 3 Ohne Schule gaebe es keine Ferien.
- 17. 4 Schueler behindern eher die Arbeit in der Schule.
- 17. 5 Schueler verstehen nie etwas und stellen immer die falschen Fragen.
- 17. 6 Keiner erinnert sich an den Stoff der letzten Stunde.
- 17. 7 In den Augen der Schueler spiegelt sich mittags um zwoelf noch die
- Laenge des gestrigen Fernsehabends.
- 17. 8 Auch wenn sie gar nicht wissen, wie es geht - an die Wand schmieren
- koennen sie es bereits.
- 17. 9 Es ist fuer einen Schueler nicht schwer, mehr Erlaesse zu kennen als
- der Lehrer.
- 17.10 Lehrer gehen genauso ungern in die Schule wie Schueler.
- 17.11 Die meisten Lehrer finden ihre Stunden ebenso langweilig wie die
- Schueler.
- 17.12 Ein Lehrer weiss selten mehr als der Schueler, er kann es nur besser
- verbergen.
- 17.13 Lehrer verschweigen Begruendungen fuer den Lehrstoff nicht. Sie
- verweisen lediglich darauf, dass die Begruendung erst im kommenden Jahr
- erfolgen wird, weil der Schueler sie erst dann verstehen kann.
- 17.14 Kein Lehrer blickt ueber den Horizont seines Lehrbuches hinaus.
- 17.15 Nichts nervt einen Lehrer mehr als ein Schueler, der mehr weiss, als
- er wissen duerfte.
- 17.16 Nicht fuer die Schule sondern fuer den Lehrplan lernen wir.
- 17.17 Kein Schueler ist so daemlich um nicht wenigstens als abschreckendes
- Beispiel dienen zu koennen.
- 17.18 Wenn du dich gut praeparierst kommst du nicht dran - hoechstens in dem
- Teilgebiet, das du als unwichtig ausgelassen hast.
- 17.19 Mindestens eine Loesung im Lehrerhandbuch ist falsch.
- 17.20 Aber welche?
- 17.21 Die Realitaet haelt sich selten wenn ueberhaupt an das, was der Lehrer
- an die Tafel gekritzelt hat.
- 17.22 Die letzten 5 Minuten einer Unterrichtsstunde sind wesentlich laenger
- als die ersten 5 Minuten.
- 17.23 Nachmittagsunterricht ist vormittags am schoensten.
- 17.24 Unterricht zu halten ohne gegen Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen,
- Erlaesse, Verfuegungen oder Anordnungen zu verstossen, ist unmoeglich.
- 17.25 Ein Lehrer mit nur 2 Augen ist hilflos bei 30 Schuelern.
- 17.26 Nirgendwo fallen so viele Schulstunden aus wie in der Schule.
- 17.27 Die Lehrerausbildung bereitet den kuenftigen Lehrer auf alles vor, nur
- nicht auf die Wirklichkeit.
-
-
- {------------------------------------------------+
- | Murphologie fuer Murphinisten |
- | ---------------------------------------------- |
- | (18) Buerokratie - ultima ratio der Menschheit |
- +----------------------------------------finito--}
-
- 18. 1 Behoerden existieren, damit gewoehnlichen Sterblichen die Unfertigkeit
- des Universums vor Augen haben.
- 18. 2 Das Fehlen des Beamtenapparates wuerden nur die Beamten merken. Falls
- sie ueberhaupt etwas bemerken.
- 18. 3 Der Sinn einer Behoerde liegt in ihrer Existenz.
- 18. 4 Was eine richtige Behoerde ist, die kontrolliert sich selbst.
- 18. 5 Auch eine reorganisierte Behoerde bleibt eine Behoerde.
- 18. 6 Selbst eine Behoerde kommt gegen eine Behoerde nicht an.
- 18. 7 Untaugliche Erlaesse halten ewig. Dumme Erlaesse doppelt so lange.
- (Erlass geht vor Verstand).
- 18. 8 Es bringt wenig Sinn, einen Erlass verstehen zu wollen.
- 18. 9 Verordnungen haben mit der Wirklichkeit etwa soviel zu tun wie die
- Schwarzwaldklinik mit dem Aachener Grossklinikum.
- 18.10 Keine noch so harte Wirklichkeit ist dem planlosen Eingreifen eines
- Beamten auf Dauer gewachsen.
- 18.11 Beamte unterscheiden sich von gewoehnlichen Buergern darin, dass sie
- ihre Fehler noch nach Jahrzehnten mittels Akten belegen koennen.
- 18.12 Vorgaenge erweitern sich um den vorhandenen Aktenordner auszufuellen.
- 18.13 Die Zahl der Akten vermehrt sich so lange bis das Archiv voll ist.
- 18.14 Beamte duerfen nichts annehmen, nicht einmal Vernunft.
- 18.15 Was ein Beamter nicht begreift, wird von ihm untersagt.
- 18.16 Daher ist in unserem Land so viel verboten.
- 18.17 Der 2. Hauptsatz der Waermelehre real formuliert:
- Unordnung -> Chaos -> Oeffentliche Verwaltung.
- 18.18 Einen Beamten kann man auch mit einem Satz beleidigen, den er nicht
- versteht.
- 18.19 Behoerden geben Bescheide, aber keine Antworten.
- 18.20 Verwirre einen Beamten nicht indem du ihn nach dem Sinn seiner Arbeit
- fragst.
-